Um Edelmetall geht es heute für das deutsche Männer-Team bei der Tchoukball-Europameisterschaft in Tschechien. Nach zwei weiteren Vorrundensiegen gegen Frankreich (61:36) und Polen (60:48) sowie dem Unentschieden gegen Gastgeber Tschechien (65:65) zog das Team als Dritter in die Halbfinals ein. Diese Platzierung beschert Deutschland die nominell leichtere Halbfinalpaarung. Gegner ist heute ab 9 Uhr Italien.
Heute endet für den deutschen Tchoukball das bislang ereignisreichste und zugleich erfolgreichste Jahr. Herausragend sind dabei die Deutsche Meisterschaft mit mehr Teilnehmern als je zuvor und die erstmals überhaupt ausgespielte Junioren-Meisterschaft. Doch noch stärker hat sich die in Radevormwald ausgetragene Europameisterschaft in das Tchoukball-Gedächtnis eingebrannt. Dafür erntete der Deutsche Tchoukball-Verband höchste Anerkennung. Einige der Reaktionen fassen wir in dieser Bilanz zusammen.
Die Gruppen für die Tchoukball-Europameisterschaft stehen fest. Unter der Leitung von Freddy Berbecker, Chef der Technischen Kommission des Europäischen Tchoukball-Verbandes, fand heute Abend die Auslosung für das Turnier in Radevormwald statt. Die acht Frauen-Mannschaften spielen vom 29. Juli bis zum 2. August in einer Gruppe, während die elf Männer-Teams auf zwei Gruppen aufgeteilt werden.