Am Tag vor der Eröffnungszeremonie schildert Pierre Alain Girardin aus der Schweiz seine ersten Eindrücke von den Bedingungen bei der Tchoukball-Europameisterschaft und seine Erwartungen an die Wettkampftage in Radevormwald.
Europameisterschaft
Die Tchoukball-Europameisterschaft 2014 ist eröffnet! Unter den Augen von dutzenden Gästen der umliegenden Gaststätten zogen die 250 Teilnehmer auf den Marktplatz. Für den stimmungsvollen Rahmen sorgte das Fanfarenkorps der Landsknechte Halver. Dahinter strömten die hörbar gut gelaunten Teilnehmer aus elf Nationen hinter ihren Nationalflaggen in das Zentrum der Stadt. Mit ein Glas Sekt stießen Aktive, Unterstützer, Organisatoren und Helfer auf die bevorstehenden vier Wettkampftage an.
Vor der offiziellen Eröffnungszeremonie der ETC 2014 stand heute der bisher größte Lehrgang für Tchoukball-Schiedsrichter in Europa auf dem Programm. Wir sprachen dazu mit dem Referenten Clifford Jenner. Außerdem: Chiara Volonté, die bei der Generalversammlung des Europäischen Tchoukball-Verbandes ETBF als dessen Präsidentin bestätigt wurde.
Das war ein Auftakt nach Maß. Schon am ersten Spieltag der Tchoukball-Europameisterschaft in Radevormwald haben die Zuschauer zahlreiche Partien auf internationalem Spitzenniveau erlebt. Deutschlands Männer freuten sich besonders über eine Niederlage. Denn das 50:52 gegen den amtierenden Europameister Schweiz ist ein ausgezeichnetes Ergebnis. Damit haben sie ihre Ambitionen auf den Einzug in das Halbfinale eindrucksvoll untermauert.
Was für ein erster Spieltag! Zahlreiche hochklassige und oft enge Spiele begeisterten das Publikum bei der Tchoukball-Europameisterschaft 2014 in Radevormwald. Heute erlauben wir uns ein erstes Zwischenresüme mit klar deutschem Schwerpunkt.
Heute legen wir den Schwerpunkt auf das Turnier der Männer, das am Freitag in die Endrunde geht. Christoph Jirak (AUT) und Ian Parker (UK) blicken auf ihre Spiele gegen Tschechien und die Schweiz zurück. Während Christoph Deutschland den Halbfinal-Einzug zutraut, hält sich Ian vor dem direkten Aufeinandertreffen verständlicherweise zurück ;-)
Angetrieben von einem euphorischen Publikum haben Deutschlands Männer bei der Tchoukball-Europameisterschaft den Einzug in das Halbfinale geschafft. Gegen das Team aus dem Vereinigten Königreich gewann das Team am Donnerstag Abend in Radevormwald mit 60:45. Damit hat Deutschland das selbstgesteckte Ziel schon erreicht. Jetzt geht es für die Jungs um Spielertrainer Frederik Berbecker um eine Medaille.
Bei der Tchoukball-Europameisterschaft spielen die deutschen Männer morgen um die Bronzemedaille. Das Halbfinale gegen Österreich verloren sie heute in Radevormwald mit 39:51.
Unser tägliches Stück von der Tchoukball-Europameisterschaft rückt heute auch die Unterstützer ins Blickfeld - ob als Helfer oder Fans.
Aus der Traum! Deutschlands Tchoukballer gehen bei der Medaillenvergabe bei der Heim-Europameisterschaft in Radevormwald leer aus. Die Männer unterlagen dem noch gestern entthronten Europameister Schweiz mit 66:46. Zuvor mussten sich bereits die Frauen dem Vereinigten Königreich 37:42 geschlagen geben.